Alle Episoden

#41 Modedesignerin Esther Perbandt über Mode für den Alltagskampf

#41 Modedesignerin Esther Perbandt über Mode für den Alltagskampf

35m 7s

1 Millionen US$ Preisgeld hätte die Modedesignerin Esther Perbandt fast bei einer Reality Show gewonnen. Die Berlinerin war im Jahr 2020 zweitplatzierte bei der Reality Show „Making the Cut“ (mit Heidi Klum und Tim Gunn, Amazon). Rückblickend sagt sie dazu: „Ich bereue nichts, es war mir wichtiger mir treu zu bleiben.“ Mit diesem Anspruch an sich selbst wurde sie zur Gewinnerin der Herzen.

Ihren Stil beschreibt sie so: „Ich möchte, dass Kunden in meiner Kleidung zwei cm wachsen und sich stark fühlen. Für mich habe ich es perfektioniert einen Schutzmantel zu stricken, der mich für den Alltagskampf wappnet. Das möchte...

#40 Public Speaking Expertin Barbara Bosch zum Überwinden von Lampenfieber

#40 Public Speaking Expertin Barbara Bosch zum Überwinden von Lampenfieber

33m 21s

Barbara ist Public Speaking Expert und Coach. Sie hilft Menschen ihre Botschaften so zu formulieren, damit sie nicht nur das Publikum begeistern können, sondern sich auf der Bühne auch wohlfühlen. Früher hatte Barbara große Angst vor dem öffentlichen Auftritt. Im Interview erzählt sie, wie sie diese Furcht überwunden hat und ihre Berufung lebt.

Sie berichtet von ihrer Selbstständigkeit und gibt Tipps für die perfekte Rede, also zum Beispiel darüber nachzudenken welches Geschenk man dem Publikum heute machen kann. Anstatt sich Sorgen zu machen, wie man wirkt.

Barbara sagt: „Alle, wirklich alle, haben Angst bei einem Vortrag bei der Fragerunde im...

#39 Kann nachhaltige Mode schön sein? Designerin Anja Gockel im Interview

#39 Kann nachhaltige Mode schön sein? Designerin Anja Gockel im Interview

39m 19s

In meiner Mode geht es um Offenheit und um die Befreiung der Gesellschaft von Traditionen, die uns einengen“, erzählt die Modedesignerin Anja Gockel, die nun seit fast 30 Jahren nachhaltige Mode ‚Made in Germany‘ produziert. Wir reden über den Unterschied zwischen farbig und bunt und was ihre Mode bewirken soll:

Frauen sollen sich ermutigt fühlen, zu sein wer sie sind, plus noch ein bisschen mehr. Ihr Rat an junge Frauen: „Wenn Ihr einen Wunsch auf Familie habt, lasst Euch bloß nicht von eurem Partner davon abhalten beruflich aktiv zu sein. Wir haben vier Kinder und drei Unternehmen und alle helfen...

#38 Celia Pelaz about the drive for leadership

#38 Celia Pelaz about the drive for leadership

24m 4s

“When you are the only woman in the room, people will remember you. You have to see the positive side”, says Celia Pelaz, Member of the Management Board and Chief Strategy Officer at Hensoldt. Hensoldt is a German company with 6500 staff in 19 different countries, that develop high tech sensor and cyber security solutions. Hensoldt develops for example the sensors that serve as the eyes and ears of airplanes and provides high tech radars, that makes air traffic control possible. Their systems support and protect military and security forces in air, sea and land missions. “Obviously today diversity is...

#37 Did we lose Africa? What if we used data to win the battle of ideas

#37 Did we lose Africa? What if we used data to win the battle of ideas

53m 53s

“You cannot get married to your ideas – you need to date them. You need to be able to change your ideas when conditions change” says foresight analyst Dr. Florence Gaub about her work.
Data scientist Katharina Schüller reflects: “It is the responsibility of data experts to formulate answer to peoples’ questions. We need to use visual tools to better communicate our findings.”

These are just some of the highlights of this episode recorded live from the Munich Security Conference 2023. In this episode data scientist Katharina Schüller and security expert and futurist Dr. Florence Gaub take a fresh look...

#36 Die Filmproduzentin Johanna Bergel zur Zukunft des Kinos

#36 Die Filmproduzentin Johanna Bergel zur Zukunft des Kinos

38m 47s

„Das Kino hat jetzt die Chance, ein Ort der Begegnung zu sein. Corona hat zu sozialen Ängsten geführt, das Kino kann diese durchbrechen. Zu einem Kino der Zukunft gehört noch eine Bar oder ein kleiner Club, wo der Film im Anschluss besprochen wird“, sagt die Filmproduzentin Johanna Bergel. Zu ihrem Repertoire gehören Die drei ???, Eingeschlossene Gesellschaft, Narziss und Goldmund, Gut gegen Nordwind (Maren Ade), Die Goldfische, 25 KMH und viele mehr. Wir reden über die weibliche Perspektive im Film, Quoten in der Kunst und wieso – obwohl ihr Studiengang Filmproduktion paritätisch besetzt war – heute meist die Männer erfolgreicher...

#35 Laurence Chaperon über Fotografie, Ballett und unveränderte Zeiten für Frauen

#35 Laurence Chaperon über Fotografie, Ballett und unveränderte Zeiten für Frauen

24m 9s

„Als ich neulich bei der Kabinettsitzung als Fotografin eingeladen war, war ich unter etwa 30 Fotografen die einzige Frau. Es hat sich also nicht viel verändert in den letzten Jahren“, stellt die Fotografin Laurence Chaperon fest. Sie ist seit dem Jahr 1994 freie Fotografin mit dem Schwerpunkt auf hochwertige Portraitfotographie. So hat die in Deutschland lebende Französin 22 Jahre lang die Bundeskanzlerin fotografisch begleitet, viele Politiker und Politikerinnen sowie Schauspieler und Künstler in Szene gesetzt.

Ihre Arbeit findet sich in Ausstellungen, Sammelbänden und auf etlichen Titelbildern namhafter Journale wie SPIEGEL und Stern wieder. Über ihre Art zu arbeiten, sagt sie:...

#34 Dr. Franziska Brantner über die Neudefinition von Wohlstand

#34 Dr. Franziska Brantner über die Neudefinition von Wohlstand

23m 6s

„Ich mache Politik, damit wir in Freiheit leben können. Die Demokratie ist nicht für ein Schnäppchen zu haben, sondern erfordert Kraft. Viele sind bereit, diese Kraft aufzuwenden“, sagt Dr. Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Wir reden über das Berufsleben alleinerziehender Mütter und ob ihr Arbeitsplatz, der Bundestag, in den letzten Jahren familienfreundlicher geworden ist. Sie sagt: „zum Beispiel wäre es praktischer, Abstimmungen im Bundestag an bestimmten Tagen zu bündeln und Termine mehr über den Tag zu verteilen anstatt abends. Hier gibt es noch viel zu tun, um die Arbeit als Politikerin für alle...

#33 Prof. Dr. Isabell Peters über smart cities und die Zukunft der Digitalisierung

#33 Prof. Dr. Isabell Peters über smart cities und die Zukunft der Digitalisierung

39m 55s

Warum tut sich Deutschland bei der Digitalisierung der Verwaltung so schwer? Wie kann die öffentliche Verwaltung der Zukunft aussehen? „Mit dem Onlinezugangsgesetz sollen sehr fortschrittliche Gedanken für die digitale öffentliche Verwaltung umgesetzt werden. Zum Beispiel soll es möglich werden, dass Bürgerinnen und Bürgern proaktiv Verwaltungsleistungen für ihre jeweilige Lebenslage vorgeschlagen werden. Für die Lebenslage „Geburt eines Kindes“ bedeutet dies etwa, dass mit der Anmeldung automatisch Angebote zu Leistungen wie Kindergeld, Elterngeld oder Kindergartenplatz gemacht werden. Bürgerinnen und Bürger müssen sich dann nicht mehr darum kümmern, welches Amt für sie zuständig ist“, erklärt Prof. Dr. Isabell Peters, Gründerin der Beratungsfirma „Zukunft...

#32 Hannah Zach und Sophie Rendl zu: Ab wann bist du Expertin?

#32 Hannah Zach und Sophie Rendl zu: Ab wann bist du Expertin?

35m 35s

„Wir machen weibliche Kompetenz sichtbar“, das ist das Motto der Frauendomäne, die 2018 von der Juristin Sophie Rendl und der Kommunikationsexpertin Hannah Zach gegründet wurde. Die Frauendomäne ist die erste Datenbank in Österreich, in die sich Expertinnen aus allen Fachbereichen kostenlos eintragen können und auf die alle uneingeschränkt zugreifen können. Die beiden machen im Interview deutlich: Die Ausrede „wir haben keine Frau gefunden“ ist einfach nicht akzeptabel! Wir sprechen darüber, wie konkret die Frauendomäne Unternehmen, Medien und andere dabei unterstützt, ihre Panels, Seminare, Teams und Interviews geschlechterausgewogen und divers zu konzipieren. Wir unterhalten uns auch über die Motivation bei der...